Transparenzbericht

Ersuchen um Entfernung von Inhalten gemäß europäischem Datenschutzrecht

Gemäß dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Mai 2014 dürfen Einzelpersonen bei Suchmaschinenbetreibern wie Google beantragen, dass bestimmte Suchergebnisse über sie entfernt werden. Dieser Bericht enthält Daten zur Menge der Ersuchen, der entfernten URLs, den Antragstellern und den Inhalten der in den Ersuchen genannten Websites und URLs.

URLs zum Datenschutz aus der Google Suche entfernen

Gemäß dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Mai 2014 dürfen Einzelpersonen bei Suchmaschinenbetreibern wie Google beantragen, dass bestimmte Ergebnisse von Suchanfragen nach dem Namen einer Person entfernt werden. Der Suchmaschinenbetreiber muss diesen Ersuchen nachkommen, wenn die betreffenden Links "unangemessen, irrelevant, nicht mehr relevant oder übertrieben" sind, wobei Aspekte des öffentlichen Interesses berücksichtigt werden, einschließlich der Rolle der Person im öffentlichen Leben. Seiten werden nur dann aus den Ergebnissen entfernt, wenn sich die Ersuchen auf den Namen einer Person beziehen. Wir entfernen URLs aus allen Google-Suchergebnissen für Europa, also für Nutzer in Deutschland, Frankreich, Spanien und allen anderen europäischen Ländern, und verwenden Signale zur Standortbestimmung, um den Zugriff auf die URL im Land des Antragstellers zu beschränken. Im folgenden Diagramm sind die Gesamtzahl der eingegangenen Ersuchen und die Gesamtzahl der URLs, deren Entfernung aus den Suchergebnissen beantragt wurde, seit dem 29. Mai 2014 zu sehen.

Ersuchen im Laufe der Zeit

URLs, deren Entfernung angefordert wurde, und entfernte URLs

In diesem Diagramm sind der Prozentsatz und die Anzahl der URLs zu sehen, die nach einer Prüfung aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Die Daten, die zur Erstellung des Diagramms herangezogen werden, reichen zurück bis zur Einführung unseres offiziellen Verfahrens für Ersuchen am 29. Mai 2014. Ersuchen um Entfernung von URLs aus den Suchergebnissen, die noch nicht geprüft wurden oder für deren Bearbeitung weitere Informationen nötig sind, sind in diesem Diagramm nicht enthalten.

Ersuchen überprüfen

Jedes Ersuchen wird als Einzelfall geprüft. Unter Umständen fordern wir beim Absender weitere Informationen an. Unsere Kriterien wurden sorgfältig in Anlehnung an die Richtlinien der Artikel-29-Datenschutzgruppe erarbeitet. Sobald ein Ersuchen über unser Webformular bei uns eingeht, wird es manuell überprüft. Wenn wir unsere Entscheidung getroffen haben, wird der Absender per E-Mail darüber informiert. Haben wir uns gegen eine Entfernung entschieden, erhält er per E-Mail eine kurze Erläuterung. Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise und wie Sie ein Ersuchen um Entfernung von Inhalten aus den Suchergebnissen einreichen können, finden Sie unter Das Recht auf Vergessenwerden – Übersicht.

Gründe, wenn keine Entfernung erfolgt

Bei der Entscheidung, Seiten weiterhin in den Suchergebnissen anzuzeigen, spielen u. a. folgende Faktoren eine maßgebliche Rolle: Vorhandensein alternativer Lösungen, technische Faktoren oder doppelte URLs. Manchmal stellen wir auch fest, dass die betreffende Seite Informationen enthält, an denen ein starkes öffentliches Interesse besteht. Die Entscheidung, ob Inhalte im öffentlichen Interesse sind, ist komplex, sodass unter Umständen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum Beispiel, ob sich die Inhalte auf das Berufsleben, eine in der Vergangenheit begangene Straftat, ein politisches Amt oder die öffentliche Stellung des Antragstellers beziehen oder ob es sich bei den Inhalten um selbst verfasste Inhalte, amtliche Dokumente oder journalistische Arbeiten handelt.

Ersuchen ansehen

Dies sind Beispiele für Ersuchen, die wir von Einzelpersonen erhalten haben. Bei der Prüfung jedes Ersuchens wägen wir die Datenschutzrechte der Einzelperson gegen das öffentliche Interesse an den Informationen ab. Wir haben personenbezogene Daten aus diesen Beispielen entfernt, um die Identität der Person zu schützen, auf die sich die Inhalte beziehen.

Antragstellerkategorien

Dieses Diagramm stellt eine Aufschlüsselung der Kategorien dar, die wir zur Klassifizierung von Antragstellern verwenden, wenn wir Ersuchen um Entfernung von URLs aus den Suchergebnissen prüfen. Bis Januar 2018 waren 1 % der Antragsteller für 20 % (1,4 Millionen) aller URLs verantwortlich, die aus den Suchergebnissen entfernt werden sollten. Die Daten stellen die Anzahl der Ersuchen dar, die wir seit Januar 2016 erhalten haben.

Weitere Informationen

Kategorien von Websites, für deren Inhalte Ersuchen um Entfernung aus den Suchergebnissen eingegangen sind

In diesem Diagramm ist der Prozentsatz der URLs, die wir auf Entfernung aus den Suchergebnissen geprüft haben, nach der Kategorie der im Ersuchen identifizierten Website zu sehen. Ersuchen, die noch nicht geprüft wurden oder für deren Bearbeitung weitere Informationen nötig sind, sind in diesem Diagramm nicht enthalten. Diese Daten reichen bis Januar 2016 zurück.

Kategorien von Inhalten, für die Ersuchen um Entfernung aus den Suchergebnissen eingegangen sind

In diesem Diagramm ist der Prozentsatz der URLs zu sehen, die wir auf Entfernung aus den Suchergebnissen geprüft haben, aufgeschlüsselt nach der Kategorie der Inhalte unter der angefragten URL. Ersuchen, die noch nicht geprüft wurden oder für deren Bearbeitung weitere Informationen nötig sind, sind in diesem Diagramm nicht enthalten. Diese Daten reichen bis Januar 2016 zurück.

Weitere Informationen zu unseren Kategorien

Inhalte nach Websitekategorie

Dieses Diagramm zeigt die Kategorien von Inhalten, die unter solchen URLs erscheinen, deren Entfernung aus den Suchergebnissen beantragt wurde. Die Inhaltskategorien sind nach Websitetyp aufgeschlüsselt.

Entfernungsrate für Suchergebnisse zu angefragten URLs nach Websitekategorie

In diesem Diagramm ist die Entfernungsrate für Suchergebnisse zu angefragten URLs zu sehen, nach Kategorie der Website und der Inhalte darauf.

Entfernungsrate von Suchergebnissen zu URLs nach Websitekategorie

Entfernungsrate von Suchergebnissen zu URLs nach Inhaltskategorie

Am häufigsten betroffene Websites

In der nachfolgenden Liste sind die Domains aufgeführt, aus denen wir die meisten URLs aus den Google-Suchergebnissen entfernt haben.

Auswirkungen des europäischen Datenschutzrechts auf die Ergebnisse der Google Suche

Seit Juli 2014 hat das europäische Datenschutzrecht Einfluss auf Informationen, die für bestimmte Suchanfragen in der Google Suche verfügbar sind. Die hier gelisteten Zahlen quantifizieren und erklären diesen Einfluss.

Weitere Informationen über den Zusammenhang zwischen Datenschutz und dem Zugang zu Informationen im Internet.